Es ist Zeit für meinen wöchentlichen Blog-Eintrag im Tagebuch zu schreiben.
LeetCode
Ich habe fünf Aufgaben gelöst und bin bei Aufgabe 155 gestoppt. Danach folgen die bezahlten Aufgaben. Aufgabe 155 ist die letzte, bevor keine bezahlten Aufgaben mehr erscheinen. Ich habe online nach Bewertungen zu den bezahlten Aufgaben gesucht und festgestellt, dass ihr Inhalt natürlich auch auf anderen Websites im freien Zugang verfügbar ist.
Persönliche Website
In einem meiner vorherigen Beiträge erwähnte ich, dass ich überlegt habe, Search Engine Optimization (SEO) für meine Website zu implementieren. Diese Woche habe ich beschlossen, endlich damit anzufangen. Ich erstelle eine neue statische Version der Website ohne React.js. Dabei verwende ich diesen Framework: https://gowebexamples.com/templates/ . Außerdem wird jeder Beitrag einen mit einem LLM generierten Titel erhalten. Der Code für die neuen Titel ist bereits fertig. Ursprünglich haben Beiträge in SmartProgress keine Titel, sondern nur eine Kopfzeile mit dem Tag: 1. Tag, 2. Tag, ... 300. Tag usw., daher müssen Titel erstellt werden. Meine alte Website ist weiterhin unter https://hinst.github.io/ verfügbar. Schaut sie euch an, bevor ich sie lösche, wenn die neue Version fertig ist.
Lokale LLM
Ich habe verschiedene Modelle in LM Studio ausprobiert und war überrascht zu erfahren, dass man mit einem Modell von 40 GB problemlos auf meinem Heimcomputer arbeiten kann. Bisher dachte ich, ein maximal 10 GB großes Modell wäre angemessen. Die Verarbeitungsgeschwindigkeit beträgt ungefähr ein Wort pro Sekunde. Ich habe auch eine nützliche App namens ChatterUI entdeckt, mit der man über das Smartphone mit LM Studio kommunizieren kann. Dies funktioniert im lokalen Netzwerk: Zum Beispiel könnte ich auf dem Sofa liegen und mein Smartphone in der Hand halten, während der PC die Antworten verarbeitet. Ich habe das Modell Arlai llama 3.3 RPMax 70B ausprobiert. Interessant und lehrreich.