Kalender zeigt Montag. Zeit für meinen wöchentlichen Bericht über die vergangene Woche
💻 LeetCode
In meinem letzten Blog-Beitrag schrieb ich, dass ich es schaffen wolle, von Aufgabe 140 zu Aufgabe 150 voranzukommen, und das ist mir gelungen – wenn auch mit Verzögerung. In der vergangenen Woche erreichte ich Aufgabe 150, doch dann kam die Überraschung: Einige Aufgaben auf LeetCode sind gekauft . Man muss für den Zugang zu bestimmten Herausforderungen bezahlen, was ein großer Schock für mich war, da alle Aufgaben von 1 bis 150 kostenlos waren und erst Aufgabe 155 die erste Bezahlung erfordert. Ich dachte irrtümlich, nur die Lösungen wären hinter einer Premium-Mitgliedschaft verborgen. Durch diese Erkenntnis ließ meine Motivation, weitere Aufgaben zu bewältigen, stark nach: Als Perfektionist kann ich nicht mehr behaupten, alle Aufgaben bis zur Nummer N gemeistert zu haben. Ich werde alle Aufgaben außer den bezahlten lösen 🥴 Die Gefühle sind schon nicht mehr die gleichen...
⚙️ Linux-Konfiguration
Diese Woche möchte ich mich erneut der Konfiguration von Linux widmen. Ich habe zwei Laptops:
- 16 GB RAM + 8 Kerne
- 24 GB RAM + 4 Kerne
Auf dem ersten habe ich bereits Linux installiert. Jetzt steht die Installation von Linux auf dem zweiten an. Ich werde erneut Kubuntu 25 mit allen notwendigen Programmen für meine bezahlte Arbeit installieren ... Diese Programme sind sehr zahlreich: Docker, Azure, Intellij, GitFourchette, MongoDB, MongoBooster, Insomnia, Microsoft Teams, Outlook, VSCode, Kubernetes Lens und mehr. Schauen wir mal, wie lange das dauert. Die ideale Lösung wäre die Zusammenführung dieser beiden Laptops zu einem Gerät mit 24 GB RAM und starker CPU. Aber das ist unmöglich, da der Speicher auf leistungsstarken CPUs aufgesollt ist.