Hallo zusammen. Es ist Zeit für meinen wöchentlichen Bericht.
- Linux einrichten ⌛ 2 Stunden
- Meine persönliche Website programmieren ⌛ 2 Stunden
- Stable Diffusion einrichten ⌛ 2 Stunden
Linux: Ich versuchte, OpenMandriva einzurichten. Ich wollte es als Arbeitsrechner nutzen, aber nach der anfänglichen Konfiguration kam ich nicht weiter, da das Herumfummeln mit Linux mich schnell langweilte. Diesmal ging es schneller als beim letzten Mal. Vorher hatte ich alles eingerichtet und sogar ein paar Wochen mit KDE Neon gearbeitet, aber diesmal beschränkte ich mich nur auf OpenMandriva und wurde traurig. Es stellte sich heraus, dass die Paketdatenbank von OpenMandriva sehr mager ist. Das ist zwar nicht unbedingt schlecht, da die meisten sinnvollen Entwickler Flatpak anbieten, das auf jeder Linux-Variante läuft. Aber nicht alle Programme sind in Flatpak verfügbar. Zum Beispiel gibt es für IntelliJ nur einen nicht offiziellen Flatpak, was mich nervt 😤.
Website: Ich habe begonnen, Kommentare hinzuzufügen. Hier möchte ich eine eigene Schutzmaßnahme gegen DOS-Angriffe mit Hilfe von Primzahlen implementieren: Der Client, der einen Kommentar senden möchte, muss die Zahl in Primfaktoren zerlegen. Wenn jemand meine Kommentare spammen möchte, wird dieser Schutz den Prozess stark verlangsamen 🐌.
Stable Diffusion: Ich aktualisierte den Treiber für meine Grafikkarte und erlebte dabei eine Überraschung: ComfyUI-Zluda funktioniert nicht mit allen Grafikkartentreibern, sondern nur mit einigen. Ich verbrachte mehrere Stunden damit, das Problem zu verstehen und den passenden Treiber zu finden 🥵.
Kompatible Radeon-Treiber für Stable Diffusion mit nVidia-Unterstützung:
- PRO 24 ⛔ Nein
- 25.5.1 ⛔ Nein
- 25.3.1 🟢 Ja
Außerdem richtete ich einen zweiten Monitor für meinen Computer ein. Als zweiter Monitor dient mein alter Samsung-Tablet, und die Software zum Vergrößern des Desks heißt SpaceDesk. Die Software funktioniert gut und ist kostenlos für nicht kommerzielle Nutzung. Da ich sie zu Hause verwende, denke ich, dass ich das machen darf 🪟.