icon
Personal Website

Weekly Coding • 2025-04-13

Guten Abend 🌙

In dieser Woche habe ich hart an meiner persönlichen Webseite gearbeitet und insgesamt 15 Stunden dafür aufgewendet.

Hier sind einige der Dinge, die ich erreicht habe:

  • Ich habe das Datenbankspeicher von JSON-Dateien auf SQLite umgestellt:
    • Dadurch hat sich die Ladezeit meiner Webseite verbessert: von 52 auf 32 Millisekunden (lokale Netzwerke). Durch TailScale kommen jedoch zusätzlich 200 Millisekunden hinzu, sodass man den tatsächlichen Unterschied nicht merkt ⌚🤔💭
    • Insgesamt ist der Code nach dem Umstieg auf SQLite ordentlicher geworden.
  • Monatsnamen sind nun immer in englischer Sprache 📅
  • Der Titelzieltext hat jetzt weniger Wahrscheinlichkeit, in einer anderen (ungeeigneten) Sprache zu sein 🇬🇧
  • Die Projektordner mit dem Code sind klarer strukturiert in vier Unterverzeichnisse unterteilt:
    • src/typescript
    • src/tsx
    • src/css
    • images
  • Ich habe automatische Code-Formatierung im Frontend mit Prettier aktiviert.
  • Und noch einige andere kleine Verbesserungen und Fehlerbehebungen.

Die größte und komplexeste Änderung war der vollständige Umstieg auf SQLite. Dafür brauchte ich viel Zeit, da nicht nur die hinst-website, sondern auch der alte Smart-Progress-or-Downloader aktualisiert werden musste, da dieser für das Kopieren von Informationen von SmartProgress in meine Datenbank zuständig ist. Ich wollte unbedingt den Übergang bis zum Ende der Woche schaffen, daher habe ich am Sonntag fast den ganzen Tag bis Mitternacht programmiert 🥵. Letztendlich konnte ich den Umstieg auf SQLite abschließen, aber später werden sicher noch weitere kleine Fehler auftauchen, von denen ich vielleicht noch nicht weiß. Einen Fehler habe ich bereits gefunden: Die Zeitzonen stimmen nicht überein. Auf meiner Webseite wird das Blog-Beitragsdatum um 3 Stunden zu früh angezeigt. Ich werde mir das irgendwann genauer ansehen. Ich muss mich mit der Zeitangabenbibliothek Luxon auseinandersetzen.